Allgemeine Fragen und Informationen rund um den Schlüsseldienst und dem Thema Sicherheit
Bei einer zugefallenen Tür ist nur die s.g. Falle vom Schloss, welche die Tür zu hält. Hier kann der Schlüsseldienst sehr schnell durch Ausnutzung des Spaltes zwischen Tür und Rahmen mittels diverser Werkzeuge wie beispielsweise Öffnungskarten die Falle zurückschieben und die Tür damit öffnen.
Anders verhält es sich, wenn tatsächlich mittels des Schlüssel verschlossen wurde. Je nach Qualität des Schließzylinders kann der Monteur vom Schlüsseldienst den Schließzylinder beispielsweise durch das s.g. Lockpicking öffnen. Unter Umständen kann es auch sein, dass der Zylinder herausgenommen werden muss. Hier ist dann im Normalfall ein neuer Zylinder fällig.
Gehört der Schließzylinder zu einer zentralen Schließanlage, und muss ausgebohrt oder gezogen werden, so kann nicht so schnell ein Nachschlüssel hergestellt werden. Dieser kann nur mit der Schlüsselkarte bestellt werden. Diese hat normalerweise derjenige, der die Schließanlage verwaltet (Eigentümer o. Hausverwaltung etc.). In einem solchen Fall muss erst ein Standardzylinder eingesetzt werden, der nicht mit der Schließanlage kompatibel ist. Sie sollten, wenn ein neuer Schließanlagenzylinder zur Verfügung steht den Schlüsseldienst für einen Tausch beauftragen.
Ob eine Schlüsselversicherung zahlt hängt natürlich von den Bedingungen der Police ab. Normalerweise ist die Schlüsselversicherung ein Zusatz der privaten Haftpflichtversicherung und mus mit abgeschlossen sein.Was wird nicht versichert:
Tresorschlüssel können nicht versichert werden
Auto- und Motorradschlüssel können nicht versichert werden
Schlüssel vom Privateigentum wie Haus und Eigentumswohnung werden nicht versichert
Abgebrochene Schlüssel sind nicht versichert.
Schlüssel die nicht zur Haustür bzw. Eingangstür wie z.B. WC.Türen werden, wenn es keine Berufs-Schlüssel sind, nicht versichert.
Unsere Monteure benötigen spätestens nach der Öffnung ein amtliches Ausweisdokument, um eventuellem Missbrauch und damit verbundene Straftaten vorzubeugen. Gegebenenfalls kann zur Identifikation auch die Polizei oder Nachbarn bemüht werden.
Das VDS-Zertifikat ist ein Zertifizierung der VdS Schadenverhütung GmbH, ein Unternehmen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). Viele Hersteller aus dem Bereich Sicherheitstechnik lassen ihre Produkte vom VDS prüfen. Die VdS Schadenverhütung GmbH gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit.
Die nachfolgenden Produktgruppen sowie deren Systeme und Komponenten können nach Angaben der VdS Schadenverhütung GmbH geprüft werden:
Einbruchhemmende Schlösser und Beschläge
Hochsicherheitsschlösser
Einbruchhemmende Nachrüstprodukte
Schließzylinder
Angriffshemmende Verglasungen
Zweiradschlösser und Trailerschlösser
Einbruchhemmende Fassadenelemente (z.B. Türen, Fenster)
Parkscheinautomaten
Tankautomaten
Sonstige Sicherungsmaßnahmen (z.B. Containersicherungen)
Die Prüfungen werden auf Basis der entsprechenden Normen und bekannten Schadenszenarien durchgeführrt. Auf der VdS-Seite für Schließsysteme finden sie weitere Informationen zu zertifizierten Schließzylindern, Schössern, Schließanlagen etc.
Auf Grund der hochen Qualität der VdS-Zertifizierung, verlangen viele Versicherungen das VdS Siegel. Auch bei in Anspruchnahme von Krediten oder Zuschüssen der KfW Bank werden teils VdS-zertifizierte Produkte gefordert.
Der Euroschlüssel wird vom Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. herausgegeben. Es handelt sich um europaweit einheitliches Schließsystem, das es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht, mit diesem Schlüssel selbständig und kostenlos Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen zu erhalten. Hierzu zählen Autobahn- und Bahnhofstoiletten, Freizeitanlagen, Kaufhäuser, öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen und Behörden etc.
Der Euroschlüssel kann unter https://cbf-da.de/de/angebote/shop/euro-wc-schluessel/ zum Selbstkostenpreis vom Club erworben werden. Für den Erwerb muss allerdings eine Bezugsberechtigung bestehen. (Schwerbehindertenausweis mit aG, B, H, oder BL oder G und ab 70%) Details und ggf. Änderungen sind auf der Webseite zu finden.
Um ein Behinderten-WC zu schaffen, das mit dem Euro-WC-Schlüssel zu öffnen ist kann dieser unter http://www.dereuroschluessel.de/ bestellt werden.
Um Ihnen die Haustür als Schlüsseldienst zu öffnen, benötigen wir von Ihnen einen Nachweis, dass Sie berechtigt sind. Dieses kann beispielsweise ein Personalausweis sein. Sollte sich der Nachweis nicht erbringen lassen, so kann auf die Polizei die Personalien feststellen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Identifizierung durch den Nachbarn. Übrigens, auch bei Gewerbeobjekten muss man nachweisen, dass man zutrittsberechtigt ist.
Verbreitet ist die Meinung, dass in den Ferien und in der Nacht eingebrochen wird. Doch weit gefehlt. Einbrecher schlagen meist in der dunklen Jahreszeit zu. Die folgende Grafik vom "Einbruch-Report 2015" zeigt die prozentuale Verteilung auf das Jahr gesehen:
Quelle: Einbruch-Report 2015
Auch bei der Tageszeit wird häufig Falsches angenommen. Mehr als die Hälfte aller Einbrüche fanden 2015 zwischen 10 bis 18 Uhr statt.
Wenn sie dann kamen, wurden meist einfache Werkzeuge wie z.B. Schraubenzieher und Brecheisen verwendet. Ein guter Einbruchschutz kann dafür sorgen, dass die Einbrecher ihren Versuch abbrechen. Hilfe bei der Einbruchsicherung können Sie von uns für den Raum Warendorf und Münster oder aber bei den polizeilichen Beratungsstellen in Ihrer Nähe erhalten.
Diese Frage lässt sich nicht ganz so einfach beantworten, da die Häufigkeit auch vom Wohnort abhängig ist. So wird in Großstädten häufiger in Wohnungen eingebrochen als in Einfamilienhäuser. Zudem sind die Wohnungen im Erdgeschoss bevorzugtes Ziel.
Das die Nähe zur Autobahn in Großstädten ein Kriterium bei der Auswahl der Tatorte von Einbrechern ist hat sich als Mythos herausgestellt.
Quelle: LKA Nordrhein-Westfalen
Egal ob Fenster oder Tür, die häufigste Art in eine Wohnung einzudringen ist laut Statistik des LKA Nordrhein-Westfalens das Aufhebeln von Türen und Fenstern.
Quelle: LKA Nordrhein-Westfalen
Bedenken Sie auch: Offene und gekippte Fenster wie auch Terrassen- und Balkontüren ziehen Einbrecher quasi an.
Fenster und Türen sollten besondere Aufmerksamkeit bei der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes genießen. Griff- wie auch Bandseite sollten gesichert werden. Pilzkopfzapfen erhöhen die Sicherheit von Fenster und Türen deutlich. Bei Neu- oder Umbau sollte auf die polizeilich empfohlene Sicherheitsstufe geachtet werden (RC2)
Entgegen der Meinung vieler Deutschen, dass die meisten Einbrüche von Osteuropäern begangen werden, zeichnet das LKA Nordrhein-Westfalen ein anderes Bild.
Hierzu kann man eine Auswertung der Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle von 3223 Tatverdächtigen heranziehen :
In der Auswertung zeigte sich, dass der Großteil der Tatverdächtigen bei Wohnungseinbrüchen in Deutschland auch die deutsche Staatsangehörigkeit hatten.
Zudem heißt es in der Auswertung, dass ein Großteil der Tatverdächtigen lokal unterwegs ist und bei über 68% der Verdächtigen war Tatort und Wohnort identisch.
Nicht wirklich. Diese sogenannten Dummies täuschen einen Einbrecher in der Regel nicht. Diese können meist gut "Echt und Unecht" unterscheiden. Sollte man sich trotzdem dafür entscheiden, so sollten hochwertige Dummies zum Einsatz kommen, die das Unterscheiden möglichst schwer machen. Hierzu gehört auch die LED und das Kabel sowie ein Hinweisschild für Kameraüberwachung nach DIN und DSGVO.
Ja das gibt es in der Tat. Es kommt vom Bayerischen Landeskriminalamt, Sachgebiet 513 Prävention im Auftrag der Zentralen Geschäftsstelle der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK).
Die PDF Dateien können hier auf polizei.bayern.de heruntergeladen werden:
Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Türen / Tore (DIN EN 1627)
Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster / Fassaden (DIN EN 1627)