Artikel mit Tag einbruch
einbruchschutz alarm förderung nachruestung praevention report sicherheit tuerkette versicherung zusatzschloss haus tipp admin beschlag broschuere fenster licht polizei produkte profilzylinder recht schluessel schluesseldienst schluesseldienste sendung terassentueren tricks tuerzylinder tv tv-simulator urlaub zylinderschloss firmware hacker iot neue-produkte smart home update nachweis schloss sekundenkleber pilzkopf Schluessel urteil verriegelung zweitschlüssel
- Mai, 2019
-
Prävention am Haus
Der Einbruch-Report 2018 brachte es mal wieder an den Tag:
Prävention am Haus lohnt sich. Mit der richtigen Sicherheitstechnik und Verhaltensmaßnahmen beugt man effektiv einem Einbruch und den damit verbundenen materiellen und immateriellen Schäden vor.
Vieles lässt sich dabei schon mit einfachen Maßnahmen bewirken.
Im Folgendem haben wir wieder mal einige Tipps für Sie zusammengestellt: - April, 2019
-
Einbruchschutz zahlt sich aus: Einbruch-Report 2018
Viele Wohnungs- und Hauseigentümer haben in den letzten Jahren massiv in Sicherheit investiert. Und es hat sich ausgezahlt. Laut Einbruch-Report 2018 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben die richtigen Präventionsmaßnahmen zu einem Rückgang der versicherten Einbrüche um rund 20% auf 120.000 geführt.
Wie es in dem Bericht heißt wurden 45% der Einbruchsversuche erfolglos abgebrochen. So mussten die deutschen Versicherer 2017 so wenig Schadenersatz wie zuletzt vor 8 Jahren zahlen. - November, 2018
-
SWR Thema Heute: EINBRUCH
Die dunkle Jahreszeit ist gekommen. Und damit kommen auch häufig die Einbrecher.
Am Montagnachmittag den 12.11.2018, dreht sich beim SWR1 in der Reihe "Thema Heute" alles um das Thema Einbruch. Eine Programmübersicht zu diesem Thema finden Sie beim SWR1 hier. - Januar, 2018
-
Die dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit
Auch im letzten Jahr hat sich wieder gezeigt: Die dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit. Wird es wieder früh dunkel, und Einbrecher bevorzugen den Schutz der Dunkelheit. Der Einbruch kann in der Dunkelheit wesentlich schlechter von zufällig vorbeikommenden Personen oder Nachbarn beobachtet werden. Zudem erschwert die Dunkelheit das Erkennen der Einbrecher und eine spätere Identifikation. Das heißt allerdings nicht, dass die Einbrüche am späten Abend oder in der Nacht geschehen.
Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge